Platte Psychlona – Warped Vision (MER139LP) im Test, Bild
Die ungefähre Lesezeit beträgtMinuten 2 Minuten
Musikrezension > Platte > 31.12.2024

Psychlona – Warped Vision


Genre: Heavy Psych

Heavy, dreckig, treibend – hier sind Profis am Werk, die wissen, wie Rockmusik geht. Mit ihrem vierten Album präsentieren die ein echt dickes Brett, das bei aller Härte so gar nicht nach dem verregneten britischen Norden klingt. Was daran liegt, dass die Herren es ausgezeichnet verstehen, klassischen Hardrock mit staubigen Wüstenrock-Elementen zu garnieren.

Hinter jedem Titel liegt ein schön treibendes Riff, die Stimme des Frontmannes Phil Hey wirkt auch dank der Unterstützung mittels reichlich Hall perfekt eingebunden. Klar, Siebziger-Vibes gibt’s an jeder Ecke, natürlich dürften die Herren auch schon mal von Bands wie Hawkwind und Black Sabbath gehört haben. Das geht aber völlig in Ordnung, weil „Warped Vision“ weit mehr ist als das öde Nachspielen sattsam bekannter Standards, hier wurde definitiv auch mal nach Schweden geschaut und aufgepasst, wie Truckfighters und Co. das mit den Gitarrenriffs so machen. Aber immer noch ganz kurz, als Garnitur für das überaus solide Grundgerüst. Tatsächlich ist es eine veritable rockmusikalische Weltreise, die die Band hier einfließen lässt, von der Wüste vor den Toren von Los Angeles bis hin zu höchst britischen Punk-Elementen ist alles dabei. Jeder der acht Titel dürfte ein Kracher auf der Bühne sein und ich werde ganz bestimmt Ausschau danach halten, wo man Psychlona mal live erleben kann.

Sogar klanglich geht das Ding in Ordnung: Es gibt Dynamik, Transparenz und Energie – das darf man auch mal auf einer wirklich guten Anlage auflegen. Meine Platte kam leider mit Höhenschlag an, ansonsten ist gegen die Verarbeitung nichts zu sagen. Im Gatefold ist außer der Platte nebst gefütterter Innenhülle sonst leider nichts zu entdecken.


Fazit

KategoriePlatte
ProduktPsychlona – Warped Vision
HerstellerMER139LP
Preis0 Euro
Getestet vonHolger Barske
Vorheriger Test

Einflussreich - Röhrenvorverstärker Air Tight ATC-7

Nächster Test

Not so Simple Phono - Phonovorstufe Unison Simply Phono

Logo LP:Magazin

Weitere Tests des Autors Holger Barske

Kabel Zellerberg Realist-Serie im Test, Bild
 13.10.2025
Leitende Tätigkeiten - Kabel von Zellerberg Audio

Wie es manchmal so geht: Eigentlich war das Ziel die Entwicklung einer Verstärkerkombination, dabei herausgekommen sind zwei komplette Kabelserien.

Tonabnehmer OTTA Mandolin im Test, Bild
 09.10.2025
Gegenbewegung - Tonabnehmer OTTA Mandolin

Dass wir in immer hektischeren Zeiten mit steigender Umdrehungsgeschwindigkeit bei so ziemlich allen Dinge des täglichen Daseins leben, dürfte sich herumgesprochen haben. Da ist es doch...

 01.10.2025
Ausgependelt - Vollverstärker D’Agostino Pendulum

Der Begriff „Einsteigergerät“ ist ohne Zweifel ein relativer. Und wenn Dan D’Agostino einen Einsteigerverstärker präsentiert, dann dürfen wir eine ganz besondere Defi...

Vollverstärker Canor Virtus A3 im Test, Bild
 26.09.2025
Einer für alles - Vollverstärker Canor Virtus A3

All-in-one-Geräte liegen im Trend. Nicht ohne Grund finden sich in dieser Ausgabe (LP 6-2025) eine ganze Reihe von Konstruktionen, die die Anzahl der Geräte in einer HiFi-Anlage drastisch...

Vorverstärker EverSolo DMP-A10 im Test, Bild
 11.09.2025
Modernes Teufelswerk - Vorstufe / Streamer Eversolo DMP-A10

Sie werden sich vielleicht an den Test der hervorragenden Eversolo-Endstufe AMP-F10 erinnern, die in Sachen Preis-/ Leistungsverhältnis wie ein Bulldozer durch die etablierte Konkurrenz...

Holger Barske
Redakteur / Tester

Holger Barske


newsletter_icon

Keine Tests verpassen!

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keinen Test mehr verpassen.

× Vollbildanzeige