Die ungefähre Lesezeit beträgtMinuten 3 Minuten
Musikrezension > Platte > 24.06.2025

Rainer Brüninghaus – Freigeweht


Genre: Jazz

Das 1981 erschienene Album „Freigeweht*“ zählt bis heute für viele Musik-Enthusiasten zu den essenziellen Alben des ECM-Labels, von denen es zugegebenermaßen eine unüberschaubare Anzahl gibt. Trotz dieser herausgehobenen Stellung im ECM-Katalog wurde es seitdem nicht wieder neu aufgelegt. 

Die Luminessence Serie, in der frühe Veröffentlichungen auf hochwertigem Vinyl und mit zusätzlicher Cover-Ausstattung erscheinen, bot nun die Gelegenheit für eine Neuauflage. Sie wird mit einem Klappcover ausgestattet und enthält eine umfangreiche Abhandlung von Friedrich Kunzmann, der den Werdegang des Pianisten Rainer Brüninghaus beleuchtet und die Bedeutung des Albums einordnet. Mit Kenny Wheeler am Flügelhorn und Jon Christensen am Schlagzeug standen ihm zwei Musiker zur Seite, die zu diesem Zeitpunkt bereits an vielen wichtigen Aufnahmen des Labels beteiligt waren. ECM-Mastermind Manfred Eicher hatte die Idee und die entscheidende Vorstellungskraft, mit dieser Begleitung ein Album von bleibender Bedeutung zu erschaffen. Brynjar Hoff an Oboe und Englischhorn ergänzt die genannten Musiker mit selten gehörten Klängen. Rainer Brüninghaus baut auf seinen sechs Kompositionen mit Piano und Synthesizer ein schwebendes Konstrukt, das mit seinem Minimalismus und sich wiederholenden Strukturen breiten Raum lässt, der von den beiden Bläsern höchst kreativ genutzt wird. 

Zutiefst beeindruckend ist auch die differenzierte Schlagzeugarbeit von Jon Christensen, die stets erkennen lässt, dass er nicht nur „Haus-Drummer“ von ECM war, sondern auch zu den wichtigsten Vertretern an diesem Instrument zählt. Alle Stücke sind von einer Intensität geprägt, die sich stets mit großer Leichtigkeit verbindet. Besonders auffällig ist „Die Flüsse hinauf“, wo durch die Oboe zusätzlich eine fast sakrale Stimmung aufkommt.

*Bei diesen Links erhält lp-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop.


Fazit

KategoriePlatte
ProduktRainer Brüninghaus – Freigeweht
HerstellerECM Records
Preis0 Euro
Getestet vonRalf Henke
Vorheriger Test

Einflussreich - Röhrenvorverstärker Air Tight ATC-7

Nächster Test

Königsklasse - Vorstufe Manley Neo-Classic 300B RC

Logo LP:Magazin

Weitere Tests des Autors Ralf Henke

Ralf Henke
Redakteur / Tester

Ralf Henke


newsletter_icon

Keine Tests verpassen!

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keinen Test mehr verpassen.

× Vollbildanzeige