Die ungefähre Lesezeit beträgtMinuten 2 Minuten
Musikrezension > Platte > 08.08.2025

Patricia Barber – Modern Cool


Genre: Audiophiler Pop-Jazz

Beim Blick auf die Zutatenliste ist sofort ersichtlich, dass man es mit einem echten Boliden* zu tun hat, der sich ganz weit oben im audiophilen Segment einordnet. 

Die Versprechen, die mit der Auflistung zum Beispiel von Bernie Grundman als verantwortlicher Soundoptimierer und der Pressung auf VR900-D2-Vinyl - einer für hervorragenden Sound angepassten Mischung - gemacht werden, erfüllen sich auf ganzer Linie. Ein höchst dynamischer, warmer Sound wird aus der Rille gekratzt, wie es in dieser Form nicht häufig zu erleben ist. Zwischen den Stücken oder in leisen Passagen sind absolut keine Nebengeräusche zu hören, womit sich diese Luxus-Ausgabe von vielen teuren Veröffentlichungen unterscheidet, die erstklassige Qualität versprechen, dann aber trotz gutem Sound mit Knistern und Knacken aufwarten. Die Haptik der Doppel-LP (33 RPM) im Klappcover passt zum Anspruch des Albums, ebenso wie das innenliegende zwölfseitige Booklet, das mit teillackierter Oberfläche und hochwertigen Fotos beeindruckt. Die 1998 entstandene Aufnahme bietet von Hause aus auch die Grundlagen, um eine LP allerhöchster Güte entstehen zu lassen.

Im Jahr 2013 wurde sie mit einem Grammy für das beste Raumklang-Album ausgezeichnet, die zwölf Stücke bieten mit ihrer ruhigen und introvertierten Art die besten Voraussetzungen, die hervorragend in Szene gesetzten Instrumente in ihrer vollkommenen Natürlichkeit zu präsentieren. Neben Patricia Barbers Eigenkompositionen gefallen besonders ihre außergewöhnlichen Interpretationen von „Light My Fire“ und Paul Ankas „She’s a Lady“. Folgerichtig nahm ihre Karriere nach dieser Aufnahme richtig Fahrt auf, und sie begeistert bis heute Fans und Kritiker gleichermaßen.

*Bei diesen Links erhält lp-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop.


Fazit

KategoriePlatte
ProduktPatricia Barber – Modern Cool
HerstellerImpex Records
Preis0 Euro
Getestet vonRalf Henke
Vorheriger Test

Einflussreich - Röhrenvorverstärker Air Tight ATC-7

Logo LP:Magazin

Weitere Tests des Autors Ralf Henke

Ralf Henke
Redakteur / Tester

Ralf Henke


newsletter_icon

Keine Tests verpassen!

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keinen Test mehr verpassen.

× Vollbildanzeige